E-Autos – Die Zukunft beginnt heute!
Spätestens seit dem Diesel-Abgasskandal ist klar, die Zukunft wird neue Wege brauchen. Vorwiegend im Trend sind E-Autos, die durch geringste Umweltbelastung und nahezu lautloses Fahren besonders attraktiv sind. Doch schlägt auch Kritik hohe Wellen. Wir nehmen uns den am häufigsten auftretenden Punkten an.
Die Reichweiten-Angst
„Mit einem Diesel kann ich 1000km fahren, 15 Minuten Pause machen und direkt weiterfahren.“
Das stimmt und diese Möglichkeit bietet ein Stromer nicht. Doch wer braucht das? Wer tatsächlich regelmäßig von Stuttgart nach Berlin mit dem Auto pendelt, für den rechnet sich ein E-Auto nicht. Dafür sind die Autos auch nicht ausgelegt. Optimal eignen sie sich für die alltägliche Stadtfahrt. Erledigungen wie die Fahrt zum Supermarkt, zur Arbeit oder zum Einkaufszentrum – hier liegen die Stärken. Der alltägliche Gebrauch wird mit Reichweiten von ca 200-300 Kilometern abgedeckt.
Dazu gibt es auch Elektroautos, die bis zu 700 km Reichweite bieten. Somit können auch Pendler attraktive Angebote finden.
Die Ladedauer
„10 Stunden warten bis der Akku voll ist!“
Nein. Um den Akku komplett zu laden, kann es zwar durchaus 10-13 Stunden dauern, deshalb raten wir diese Zeit ganz entspannt auf die Nacht zu legen. Sie schlafen und Ihr Auto ist am nächsten Tag wieder startklar.
Außerdem gibt es neben der privaten Lademöglichkeit auch Schnellladestationen in der gesamten EU. Mit diesen erreicht man eine Ladung von 80% in nur 40 Minuten. Wenn Sie es also eilig haben, werden auch dafür Alternativen geboten.
Flexibilität
„Ich will mich nicht nach meinem Auto richten.“
Das müssen Sie auch nicht. Ihr Stromer bietet Ihnen inzwischen fast alle Vorzüge, die Ihr Benziner oder Dieselmotor auch bietet. Dazu kommen noch die Vorteile, die nur ein E-Auto bietet. Kein Schadstoffausstoß, nachhaltige Energie, effiziente Leistung und eine ruhigere Umwelt, sind nur wenige Beispiele.
Kontaktloses Laden
Nie wieder tanken müssen – ein Traum! Geht sowas denn?
Ja, ein Projekt der Zukunft ist auch ein Straßennetzwerk, durch das keine Tankstellen mehr benötigt werden. Durch eine Induktionsspule im Auto und Magnetfeldern unter der Fahrbahn soll das Auto von morgen aufladen, während es fährt. Eine Zukunft, die nur mit E-Autos Realität werden kann.
Unser Tipp
Wir stärken die zukünftigen Fortbewegungsmethoden!
Nissan Leaf
Der Nissan Leaf* gilt als perfekter Wagen für den Alltag. Die neue Batterie mit 40 kWh bietet eine Reichweite von 378 km. Dabei bleibt die Leistung nicht auf der Strecke, denn die 50 km/h-Marke erreichen Sie schon in 3,7 Sekunden. Ein einmaliges, geräuschloses Fahrgefühl – und das ohne Emissionen!
Quelle: nissan.de
Nissan E-NV200 Evalia
Oder doch lieber die Familienvariante mit viel Stauraum? Wir empfehlen den Nissan E-NV200 Evalia**. 7 Sitzplätze und Klapptische für die Rücksitze. Das großzügige Design bietet Platz für die ganze Familie und gleichzeitig genug Raum für Gepäck. Ein elektrischer Umwelttraum.
Quelle: nissan.de
_
* NISSAN LEAF: Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 19,4 – 20,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen ECE R101-Testzyklus in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Null CO2-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Elektrofahrzeugs hängen von der effizienten Verwendung des Kraftstoffs/Energieinhalts der Batterie durch das Elektrofahrzeug ab und werden vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren (z.B. Umgebungsbedingungen) beeinflusst; Nach NEFZ-Zyklus homologierte Reichweite. Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden.
** NISSAN E-NV200 EVALIA: Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 16,5; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen ECE R101-Testzyklus in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Null CO2-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Elektrofahrzeugs hängen von der effizienten Verwendung des Kraftstoffs/Energieinhalts der Batterie durch das Elektrofahrzeug ab und werden vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren (z.B. Umgebungsbedingungen) beeinflusst.